UNSER HAUS

 

VERKEHRSGÜNSTIG UND MODERN

 

Unser kleines Hotel verfügt über 13 frisch renovierte und modern ausgestattete Einzel und Doppelzimmer.
Gerade unsere verkehrsgünstige und trotzdem ländliche Lage zwischen den großen Städten Köln, Bonn, Neuwied und Koblenz macht unser Hotel zum idealen Ziel für Geschäftsreisende, Monteure und Urlauber aller Art.
Durch die gute Anbindung an die Autobahn A3 (Abfahrt Bad Honnef/Linz) und die Bundesstraße B8 sind alle größeren Städte im Umkreis von 50 Km innerhalb von 45-60 Fahrminuten erreichbar. Und das zu einen Bruchteil des Übernachtungspreises den Sie in der Stadt zahlen würden.
Von uns aus Starten Sie entspannt in einen aufregenden Messetag in Köln, zur Wanderung im Siebengebirge oder im Westerwald oder zu einen Geschäftstermin in eines der vielen Industriegebiete am Rhein.
Lassen Sie sich auf den folgenden Seiten von unserer Qualität überzeugen.

UNSERE RÄUMLICHKEITEN

 

Ob ein gemütliches Essen zu Zweit, ein Geburtstag im kleinen oder großen Kreis, ob Hochzeit oder Firmenevent. Wir bieten für jeden Anlass die passende Räumlichkeit – für bis zu 90 Personen.
Unser Biergarten lädt ebenfalls in der warmen Jahreszeit zum Verweilen ein, wird aber auch für unser Wintergrillen genutzt – ein ganz besonderes Event.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unseren gemütlichen Gasträumen.

UNSERE KEGELBAHNEN

Unsere beiden vollautomatischen Bundeskegelbahnen bieten alles, was das Keglerherz begehrt.

 

Unsere Kegelbahn ist montags, dienstags, samstags und sonntags alle vier Wochen frei!


Fragen Sie uns nach freien Terminen für Ihren Verein. Aber auch Familien, Firmen oder einfach nur Menschen, die Spaß am Kegeln haben, sind herzlich willkommen. Unsere Kegelbahnen sind ideal für Ihre gemütliche Weihnachtsfeier.

 

Kegelbahn 1    Kegelbahn 2

UMWELT UND ENERGIE

Im Jahr 2012 stand in unserem Gasthaus die Entscheidung an, wie wir unsere Warmwassergewinnung sowie unsere Heizung modernisieren könnten. Die bestehende Ölheizung war mit ihren 30 Jahren doch etwas in die Jahre gekommen und wurde immer störanfälliger.
Um hierdurch nicht irgendwann in Bedrängnis zu kommen und dann kurzfristig handeln zu müssen, entschieden wir uns die Energie- und Wärmegewinnung auf neue Füße zu stellen. Gerade die Energiekosten sind in der Gastronomie/Hotelerie ein wesentlicher Kostenbestandteil der Jahr für Jahr weiter zunimmt.
Vor diesem Hintergrund war für uns klar, dass die zukünftige Wärme- und Energiegewinnung effizient und am besten umweltbewusst erfolgen sollte. Nach mehrmonatiger Recherche und Beratung stellte sich ein Blockheizkraftwerk (BHKW) als die sinnvollste Lösung für unseren Betrieb heraus.
Dieses wurde sodann geplant und installiert. Unser BHKW der Firma Giese wird mit Erdgas versorgt. Hierdurch wird ein Verbrennungsmotor angetrieben, der einen Generator zur Stromgewinnung antreibt. Diesen Strom können wir im Wesentlichen dazu nutzen unseren nicht unbeträchtlichen Strombedarf zu decken. Sollte einmal weniger Strom benötigt werden als produziert wird, kann dieser ins öffentliche Netz eingespeist werden. Wird mehr Strom benötigt als produziert wird, so wird dieser automatisch aus dem Stromnetz bezogen.
Stromerzeugung ist allerdings nicht das Einzige was unser BHKW leistet. Denn wirklich effizient und zukunftsweisend wird die Anlage erst durch die zusätzliche Wärmeerzeugung. Durch den Verbrennungsmotor wird Wärme erzeugt, mit der ein 1000l großer Pufferspeicher erhitzt wird. Über diesen Pufferspeicher wird dann das Heizwasser unseres Gasthauses erwärmt. Außerdem werden aus diesem Pufferspeicher zwei thermische Durchlauferhitzer versorgt, die dann auch unser Brauchwasser für die Hotelzimmer, Duschen, Toiletten und die Küche erhitzen.
Für Systemausfälle und Verbrauchsspitzen steht eine normale Gasheizung bereit, die automatisch zuschaltet wenn das BHKW die benötigte Wärmeleistung nicht erbringen kann.
Unser BHKW erzeugt täglich je nach Wärmebedarf zwischen 80 und 130 KW/h Strom und versorgt unser Gasthaus fast komplett alleine mit der notwendigen Wärme/Warmwasser.

 

1     2     3

DER UMWELT ZULIEBE

Unsere ehemalige Wärmeversorgung mit Heizöl haben wir auf umweltfreundliches Erdgas umgestellt. Das Erdgas betreibt unser Blockheizkraftwerk an, wo es in Strom und Wärme umgewandelt wird. Die Wärme wird genutzt, um unser Wasser zu heizen. Den erzeugten Strom verbrauchen wir selbst, Überschüsse werden ins Netz eingespeist.
Im gesamten Haus haben wir die Beleuchtung sowie die Wasserhähne auf Energiesparlösungen umgestellt, um einen unnötigen Energie- und Wasserverbrauch zu verhindern.
Wir waschen, bis auf unsere Tischwäsche alles selbst und ersparen der Umwelt und unserer Wäsche lange Fahrten in die nächste Großwäscherei. Außerdem können wir den Waschmittelverbrauch selber regeln und so nur die Menge an Waschmittel verwenden, die unbedingt benötigt wird. So vermeiden wir eine unnötige Belastung der Umwelt.
Vom Installateur über Elektriker bis zum Fliesenleger: wir arbeiten ausschließlich mit regionalen Handwerksfirmen zusammen.